OL ist Laufen mit Köpfchen … und Leidenschaft! 

 

Aktuell

Pfingststaffel in Bonaduz
, Hirter Thomas
Das Wetter... es hielt wieder einmal nicht was es versprochen hatte.
sCOOL-Cup auf dem Neufeld
, Lerf Matthias
Über 350 Schülerinnen und Schüler nahmen am sCOOL-Cup teil. Es gab einen Lauf im Bremgartenwald und eine Staffel rund ums Stadion Neufeld. Sowie ganz viele zufriedene Gesichter.
Erfolgreicher Frühlingskurs für Jugendliche und Erwachsene (3 x am Nachmittag) in den Wälder rund um Bern
, Koenig Thomas
Der diesjährige Frühlingskurs wurde jeweils am Nachmittag in den Wäldern Könizbergwald (Mo), Zollikofenwald (Di) und Winterswil (Mi) ausgetragen ... mehr
OL-Heftli gratis abzugeben
, Lerf Matthias
Heute heisst es Swiss Orienteering Magazine, genannt wird es immer noch liebevoll OL-Heftli - und wer will, kann seine Sammlung jetzt vervollständigen.
Gründungsmitglied Edgar Bächtold gestorben
, Lerf Matthias
Im Alter von 97 Jahren ist Edgar Bächtold am 13. Februar in Münsingen gestorben. Er war zu Gründungszeiten in der OLG Bern sehr aktiv, sein Wirken verlegte sich später in nationale und internationale Gefilde. Seit 2008 war er Ehrenmitglied von Swiss Orienteering.

Weitere Einträge

Termine

#12 - Kartentraining Hüenliwald mit anschliessendem Grillieren!
Mi 02.07.2025 17:10 - 21:00
Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Weltpremiere in der Länggasse

Gut, Journalistinnen und Journalisten neigen zur Übertreibung. Aber ich glaube wirklich, dass obenstehende Schlagzeile berechtigt ist, weil es ein solches Team noch nie gab: Die Bahnen des Berner Abendlaufes in der Länggasse wurden nämlich vom 13-jährigen Dimitiri Hirter gelegt - zusammen mit seinem routinierten Grossvater Roland. Beide sind fest verwurzelt im Quartier und konnten den über 300 Startenden spannende und kategoriengerechte Bahnen anbieten.

Die Bahnleger Roland Hirter (links) und Dimitri Hirter.                     Foto: Kilian Bühlman

Knackpunkt bei den längeren Bahnen war dabei ein Posten bei der Zähringer-Migros, der nur über Treppenaufgänge erreichbar war und sich im ersten Stock befand, was genaues Kartenlesen erforderte. Zu schaffen machte den Läuferinnen und Läufern  auch die Hitze. Trotzdem gab es im Ziel beim grossen Länggass-Schulhaus praktisch nur zufriedene Gesichter.

Die Laufleiter Stefan Irngartinger (links) und Michael Scheurer.        Foto: Thomas Hirter

Übrigens: Dimitri Hirter liess es sich nicht nehmen, an diesem Abend auch noch auf der eigenen Bahn zu laufen. Als Bahnleger legte er sich aber eine zusätzliche Schwierigkeit auf: Er absolvierte den C-Parcours auswendig, ohne Karte.

Der erste Abendlauf nach der Sommerpause wird ebenfalls von der OLG Bern organisiert. Am 13. August gibt es einen OL im Bremgartenwald, mit dem Wettkampfzentrum in der Eymatt.

Unterdessen wünsche ich allen einen schönen Sommer - mit oder ohne OL

Matthias Lerf, Präsident

Angebot für Einsteiger*Innen

  • Interessierst du dich neu für OL?
  • Möchtest du beim OL wieder einsteigen?

Wir helfen dir gerne und unkompliziert!