OL ist Laufen mit Köpfchen … und Leidenschaft!
Gut, Journalistinnen und Journalisten neigen zur Übertreibung. Aber ich glaube wirklich, dass obenstehende Schlagzeile berechtigt ist, weil es ein solches Team noch nie gab: Die Bahnen des Berner Abendlaufes in der Länggasse wurden nämlich vom 13-jährigen Dimitiri Hirter gelegt - zusammen mit seinem routinierten Grossvater Roland. Beide sind fest verwurzelt im Quartier und konnten den über 300 Startenden spannende und kategoriengerechte Bahnen anbieten.
Die Bahnleger Roland Hirter (links) und Dimitri Hirter. Foto: Kilian Bühlman
Knackpunkt bei den längeren Bahnen war dabei ein Posten bei der Zähringer-Migros, der nur über Treppenaufgänge erreichbar war und sich im ersten Stock befand, was genaues Kartenlesen erforderte. Zu schaffen machte den Läuferinnen und Läufern auch die Hitze. Trotzdem gab es im Ziel beim grossen Länggass-Schulhaus praktisch nur zufriedene Gesichter.
Die Laufleiter Stefan Irngartinger (links) und Michael Scheurer. Foto: Thomas Hirter
Übrigens: Dimitri Hirter liess es sich nicht nehmen, an diesem Abend auch noch auf der eigenen Bahn zu laufen. Als Bahnleger legte er sich aber eine zusätzliche Schwierigkeit auf: Er absolvierte den C-Parcours auswendig, ohne Karte.
Der erste Abendlauf nach der Sommerpause wird ebenfalls von der OLG Bern organisiert. Am 13. August gibt es einen OL im Bremgartenwald, mit dem Wettkampfzentrum in der Eymatt.
Unterdessen wünsche ich allen einen schönen Sommer - mit oder ohne OL
Matthias Lerf, Präsident