Das ABC des OLs
Wie funktioniert der OL?
Ein Wettkampf findet vorwiegend im Wald, aber auch in Parks, Städten oder in alpinem Gelände statt. Du startest mit einem Kompass und einer Karte mit eingezeichneten Posten. Die Posten musst du im Gelände in der richtigen Reihenfolge und auf dem schnellsten Weg finden. Jeder Posten ist mit einer orange-weisse Flagge und einer Kontrollnummer markiert. Zur Kontrolle und für die Zeitmessung bestätigst du jeden Posten mit einer elektronischen SI-Card (auch Badge genannt).
Weiterführende Informationen in den Broschüren “Orientierungslauf – Der Sport mit Mehrwert” und “O-Kompetenzraster” sowie auf https://betterorienteering.org/ (nur in Englisch).
Wie sieht eine OL-Karte aus?
Für den OL werden eigene Karten gezeichnet. Sie haben mit 1:15’000 bis 1:4’000 einen grösseren Massstab als herkömmliche Landeskarten. Dadurch sind die Objekte exakter abgebildet. Auf den ersten Blick ist es ungewöhnlich, dass Wälder mit weissen bis dunkelgrünen Flächen und offene Gebiet gelb dargestellt sind. Alle Symbole lernst du im Merkblatt “Neue Darstellung von Fuss-OL-Karten ab 2018” kennen.
Zusätzlich zur OL-Karte erhältst du beim Wettkampf meistens eine Postenbeschreibung. Studiere hierzu am besten vorgängig die Broschüre “IOF Postenbeschreibung”.
Ferner lohnt es sich die Vielfalt der nationalen OL-Karten oder ausländischen OL-Karten zu studieren!
Brauche ich eine spezielle Ausrüstung?
Für einen erfolgreichen Lauf brauchst du folgende Ausrüstung:
- Mit dem Daumenkompass richtest du die Karte nach Norden aus oder peilst einen Posten an. (Andere technische Hilfsmittel wie GPS-Navigationsgeräte sind nicht erlaubt.)
- Am Finger trägst du eine SI-Card. Du hältst sie bei jedem Posten an die SI-Einheit. Dadurch kann die Laufzeit ausgewertet, sowie die richtige Reihenfolge der Posten überprüft werden. Du brauchst die SI-Card nicht gleich zu kaufen, sondern kannst sie bei Wettkämpfen auch ausleihen.
- Grundsätzlich trägst du wie beim Jogging eine Bekleidung aus funktionellem Textil. Lange Hosen sind empfohlen, auch als Schutz gegen Zecken. Zusätzlich trägst du gegen Verletzungen mit Dornen, Brennnesseln oder Ästen Stulpen oder verstärkte Kniesocken. Für eine Rutschsicherheit trägst du Schuhe mit Noppen oder sogenannten Dopp-Spikes.
- Diese Utensilien und mehr kannst du üblicherweise bei Händlern am Wettkampfzentrum erwerben, z.B. bei https://olplus.ch/ .
Wie läuft die Teilnahme an einem Wettkampf ab?
- Ausschreibung: Die Wettkämpfe findest du am besten über die Terminliste des SOLV. (Ausländische Wettkämpfe sind im Kalender von World-of-O aufgelistet.) Die Ausschreibung enthält Informationen über das Laufgebiet, den Besammlungsort, die Anreise oder die Anmeldung.
- Anreise: In der Schweiz gelangst du meistens mit dem öffentlichen Verkehr zum Wettkampfort. Vom Parkplatz oder vom Bahnhof zum Wettkampfzentrum ist der Weg markiert.
- Anmeldung: Meistens meldest du dich im Wettkampfzentrum an, bezahlst das Startgeld und mietest bei Bedarf einen Badge. Bei nationalen Wettkämpfen hingegen online über http://go2ol.ch. In diesem Fall erhältst du in der Startliste eine vorgegebene Startzeit.
- Startzeit: Je nach Veranstalter wählst du an regionalen Läufen deine Startzeit bei der Anmeldung oder sie wird dir am Start zugeteilt.
- Vorbereiten: Du bereitest dich für den Lauf vor. Beachte, dass du den Kompass, den Badge und evtl. die Karte und den Stift zum Abzeichnen nicht vergisst! Heute sind die Bahnen in den allermeisten Fällen aber bereits eingedruckt.
- Weg zum Start: Wenn es regnet oder besonders kühl ist, trägst du zum Start einen Wärme- oder Regenschutz. Je nach Veranstalter wird ein Kleidertransport vom Start zum Ziel angeboten.
- Start: Am Start zeigt meistens eine Uhr die aktuellen Startzeit an, die nicht mit richtigen Uhrzeit übereinstimmt! Beim Vorstart darfst du weitergehen, sobald deine Startzeit aufgerufen wird. An einer SI-Einheit musst du deinen Badge löschen und prüfen, damit dein Lauf aufgezeichnet werden kann.
- Ziel: Beim Zieleinlauf hältst du zum Zeit stoppen deinen Badge in die Zieleinheit.
- Auslesen: Im Wettkampfzentrum zurück liest du zuerst deinen Badge aus – auch wenn du den Lauf nicht erfolgreich abgeschlossen hast. Du erhältst einen Ausdruck mit deiner Laufzeit und den Zwischenzeiten. Miet-Badges werden hier wieder eingezogen.
- Rangliste: Oft wird fortlaufend eine provisorischen Rangliste ausgedruckt und in der Nähe der Festwirtschaft aufgehängt. Die definitive Schlussrangliste wird nach dem Wettkampf beim SOLV online gestellt.
- Umziehen und Erholen: Nach dem Lauf kannst du dich in der Garderobe umziehen und duschen. In der Festwirtschaft bietet sich eine Gelegenheit mit der Konkurrenz über die Routenwahlen zu diskutieren.
Welche Kategorie passt für mich?
Für Einsteiger und Gelegenheitsläufer sind die Offen-Kategorien mit den drei Stärkeklassen Kurz (OK), Mittel (OM) und Lang (OL) gut geeignet. Sie können einzeln oder als Team gestartet werden. Für erfahrenere OL-Läuferinnen und -Läufer gibt es Leistungskategorien (z.B. H55 für Herren ab 55 Jahren) und altersunabhängige Kategorien (z.B. HAK für Herren mit kurzen Strecken). Eine übersichtliche Auflistung aller Kategorien siehst du in der Wettkampf-Ordnung unter Art. 42 und 44.
Hast du weitere Fragen?
Deine Gotte oder dein Götti wie auch jedes andere OL-Mitglied hilft dir gerne weiter!